Dienstag, 18. Dezember 2012

(5) Geschichtlicher Abriss der Pferdezucht (Ostpreußens) - 19. Jahrhundert


Hauptbeschälerstall in Trakehnen


19. Jahrhundert

 

1800: Das Privatgestüt Szirgupönen, Kreis Darkehmen, wird gegründet.

Die Zuchtbestände aus Triesdorf sind in Trakehnen und Neustadt teilweise bodenständig geworden.

1802: Napoleon reorganisiert die durch die Revolution zerstörten Gestütsanstalten in Frankreich.

1804: Der Bär stirbt in Preußen aus (Kreis Ortelsburg).

1806 / 07: Napoleon verwüstet das Land. Mehr als 75.000 Pferde gehen in Ostpreußen verloren. In Mecklenburg raubt der Korse den berühmten Beschäler "Herodot" und in Neustadt den Hengst "Turkmainatty".
Die Zuchtbestände Trakehnens fliehen ins Russische, nach Szawien.
Das Reichspostgeneralat erlischt. Es gibt jetzt 30 verschiedene Territorialposten auf deutschem Boden.

1808: Königin Luise verlässt Memel.

1812 / 13: Preußen erhebt sich gegen Napoleon. Die Zuchtbestände Trakehnens waren mach Ratibor und Troppau (Schlesien) geflohen. Die Provinz Ostpreußen verliert 104.000 Pferde.

1813: Der Mohrenschimmel "Artald" wird zum Leibreitpferd des Königs in Schlesien.

1814:  Der seit 1808 durch "von Below", zu dessen Entlastung als Vorsteher des Hauptgestüts Trakehnen berufene, Landstallmeister "von Burgsdorff" übernimmt die Leitung Trakehnens (bis 1843).

1815: Das Domänenamt Danzkehmen kommt zum Hauptgestüt Trakehnen hinzu.

1815: Es gibt 22 Rossärzte in Preußen. 1864 sind es bereits 62.

1917: König Wilhelm I. von Württemberg legt das Hofgestüt Weil an.

1819: Das Domänenamt Taukenischken kommt zum Hauptgestüt Trakehnen hinzu.

1819: Die Preußische Postverwaltung führt Eilwagen ein. Diese legen beispielsweise die Strecke Berlin-Magdeburg, wofür bislang eine Zeit von zwei Tagen und einer Nacht benötigt wurde, in nur 15 Stunden zurück.

1821: Gründung des landwirtschaftlichen Zentral-Vereins Gumbinnen.

1821: Das Remontedepot Kuckerneese entsteht.

1821: Das königlich-kaiserliche Staatsgestüt Radautz wird in der Bukowina begründet.

1922: Am 10. August findet das erste Vollblut-Rennen Deutschlands in Doberan statt.

1822 / 23: Weitere Remontedepots entstehen in Jurgaitschen (950 Remonten), in Sperling (450 Remonten), in Neuhof (650 Remonten) und in Kattenau (680 Remonten).

1824: Oletzko brennt vollständig ab. Die geretteten Hengste kommen nach Gudwallen.

1824:  Ost- und Westpreußen werden wirtschaftlich vereinigt, jedoch im Jahre 1878 wieder getrennt.

Während der "Burgsdorffschen Ära"  wirken in Trakehnen vorwiegend Araber und Engländer als Hauptbeschäler, in wechselnder Verhältniszahl:
"Blackamoor xx", Rappe, geb.1811 in England, 169 cm Bandmaß, als Hauptbeschäler in Trakehnen von 1819 - 1828.
"Bagdadly ox", Schimmel, geb.1809 in Arabien, 1817 in Konstantinopel angekauft, 159 cm Bandmaß, als Hauptbeschäler in Trakehnen von 1818 - 1835.
"Oglan ox", Goldbrauner, geb. 1809 in Arabien, 149 cm Bandmaß, als Hauptbeschäler in Trakehnen von 1818 - 1824.
"Nedjed ox", Schimmel, geb. 1810 in Arabien, als Hauptbeschäler in Trakehnen von 1826 - 1839.

1828: "Von Simpson" wird neuer Besitzer von Georgenburg und richtet hier eine Privatzucht ein (siehe hierzu den Roman "Die Barrings").

1828: Das Gut Burgsdorfshof kommt zum Hauptgestüt Trakehnen hinzu.

1830 - 1840: Graf Hardegg organisiert das staatliche Gestütswesen in Österreich.

1830: Polen kauft in Ostpreußen erst 1.500 und bald darauf nochmals 2.000 Pferde ein.

1831: In England wir der Vollblüter "Touchstone xx" geboren, welcher auf die Zuchten Deutschlands großen Einfluss nimmt.

1832: Erstmalig findet die Sicherstellung der Remontierung im Inland statt.

1832: Vereinigung von Redefin zum Haupt- und Landgestüt unter dem Großherzog von Mecklenburg.

1832: Der Biber stirbt in Preußen aus (Kreis Elbing).

1832: Harzburg wird Landgestüt.

1834: Einführung von Pferderennen in Celle.

1836: Erste Grand-National-Derbys in Liverpool und erstes Derby in Frankreich.

1838: Neuer Beschälerstall im späteren Landgestüt Landshut (Bayern) in Betrieb.

1839: Erste bekanntgewordene Auktion in Trakehnen  findet statt.

1939: Gründung des rheinischen Landgestüts Wickrath.

1843: In Mecklenburg wird der für Hannover bedeutungsvolle "Norfolk" geboren.

1843: Trakehnen erhält einen Rennstall mit eigener Trainerbahn.

1844: Gründung des landwirtschaftlichen Zentral-Vereins Königsberg.

1844: Einweihung des Landgestüts Ansbach (Bayern).

1844: Das Privatgestüt Walterkehmen wird gegründet.

In England werden zu dieser Zeit bereits 1218 Rennen im Jahr gelaufen.

1847: Landstallmeister "von Schwichow" übernimmt die Leitung Trakehnens (bis 1864). Von 1843 bis 1847 waren zwei Landstallmeister von geringer Bedeutung in Trakehnen tätig.

1847 / 49: In England werden zwei für die Pferdezuchten in Deutschland einflussreiche Vollbluthengste geboren: "Voltigeur xx" (v. Tempelhüter) und "Stockwell xx" (v. Adeptus xx).

1848: Ab diesem Jahr werden alle Pferdezuchtangelegenheiten im Parlament behandelt.

1849: Das staatliche Gestütswesen in Preußen geht vom Obermarstallamt an das preußische Landwirtschaftsministerium über.

1852 - 1862: Der Rennstall Trakehnens gewinnt 29 Staatspreise.

1853: Eröffnung der Ostbahn nach Königsberg.

1853: Landstallmeister "von Schwichow" kauft in England den Hengst "Sahama xx", Rappe, geb. 1850, 173 cm Bandmaß, als Hauptbeschäler in Trakehnen bis 1867.

1854: Auf dem Paradeplatz in Königsberg wird erstmalig Pferdemarkt abgehalten. 400 Pferde wechseln den Besitzer zu einem Durchschnittspreis von 100 Thalern. Im darauffolgenden Jahr sind es bereits 800 Pferde und 1857 zeigt der Verkauf von 4.000 Eintrittskarten das große Interesse an diesem Markt.

1855: Der Herzog von Genua kauft für eine horrende Summe ein ganzes Gestüt in Ostpreußen auf.

1856 - 1873:  In diesem Zeitraum wirkt der Hengst "Inspector x", Rappe, geb. 1853 in Trakehnen, 176 cm Bandmaß, als Hauptbeschäler in Trakehnen.

1856 - 1860: Oberstallmeister "von Willisen" amtiert als Chef der preußischen Gestütsverwaltung.

1858: Es findet das erste Rennen in Baden-Baden statt.

1858: Gründung der ersten landwirtschaftlichen Hochschule Preußens in Königsberg.

1858: Der deutsche Maler Lovis Corinth wird am 21. Juli in Tapiau / Ostpreußen geboren, † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Niederlande.

1859 - 1872:  In dieser Zeit wirkt der auf Nedjed ox ingezogene Hengst "Collino" als Hauptbeschäler in Trakehnen. Er ist einer der großen Vereber aus der Schwichowschen Ära.

Während der Amtszeit des Landstallmeisters "von Schwichow" etablierte sich folgende Devise: "Zu viel Adel - zu fein, zu viel Masse - zu gemein." Diese Regel macht die Probleme deutlich, die eine Stabilisierung edler Pferderassen erschweren.

1859: Eine besondere Kommision bestimmt ab diesem Zeitpunkt die jungen Hengste aus Trakehnen für die Aufstellung in den einzelnen Landgestüten. Zu dieser Kommission gehörte auch der Remonteinspekteur.

1859: Der oberländische Kanal ist fertiggestellt. Schiffe fahren jetzt "über Land".

1959: Der zuchtprägende Rapphengst "Vorwärts" v. Sahama xx a.d. Vecordia (auch Mutter des Venerato) wird in Trakehnen geboren. Er beginnt 1865 seine Laufbahn als Hauptbeschäler in Trakehnen, während der er auch den Stempelhengst "Flügel" zeugt. 1876 beendet der frühe Tod die Karriere des erst siebzehnjährigen Vererbers.

1860: Ab diesem Jahr findet der künstliche Dünger, eine Erfindung des Chemikers Justus von Liebig, in der Landwirtschaft verbreitet Verwendung. Dadurch werden auch die Bemühungen in Trakehnen, eine Verstärkung auch mit Hilfe besserer Fütterung zu erreichen, wesentlich unterstützt.

1860: Der Rapphengst "Venerato", geb. 1852 in Trakehnen, wird als Hauptbeschäler für Trakehnen eingesetzt.

1860: Die Ostbahn ist nun erweitert bis an die Grenzstation Eydtkuhnen, Kreis Stallupöhnen.

1864: Landstallmeister "von Dassel" beginnt seine Tätigkeit als Leiter in Trakehnen (bis 1888). Er festigt und baut aus, was sein Vorgänger schuf.

1864: Der Celler Landstallmeister "Friedrich von Spörcken" kauft in England den Vollbluthengst "Saunterer xx" für 17.059 Thaler.

1864:  Der königlich- und kaiserliche Oberst und Kämmerer "von Nadosy" bereist Trakehnen und berichtet kritisch über seinen Besuch.

1866: Das Königreich Hannover wird preußisch.

1866 - 1869: Freiherr "von Maltzahn" amtiert als preußischer Oberlandstallmeister, um die preußische Gestütsverwaltung zu reorganisieren.

1867: Käthe Kollwitz wird in Königsburg geboren.

1867: Preußen wird wichtigstes Postland. Es übernimmt sämtliche Postrechte aller Staaten der Thurn-und-Taxisschen Postmonopole gegen 3 Millionen Thaler in bar.

1868: Erstes Österreichisches Derby in der Wiener Freudenau findet statt.

1869: Erstes Deutsches Derby in Hamburg.

1869: Der Luchs stirbt in Preußen aus (Kreis Angerburg).

1869: Die 56 Vollblutstuten aus Trakehnen und Neustadt werden abgegeben nach Graditz.

1869: Das Vollblutgestüt Schlenderhahn bei Köln entsteht.

1869: Der spätere Stammhengst "Odoardo" wird im Hauptgestüt Graditz geboren.

1869: Das ostpreußische Pferd Trakehner Abstammung wird international als bestes Soldatenpferd bezeichnet.

1870: Die zweite Deutsche Reichspost wird begründet.

1870: König Wilhelm I. von Preußen wird deutscher Kaiser.

1870: General "von Lüderitz" leitet die Preußische Gestütsverwaltung (bis 1887).

1873 - 1887: Einer der typsichersten Vererber aller Zeiten wirkt als Hauptbeschäler in Trakehnen: Der Hengst "Flügel".

1874: Ostpreußens Pferde erregen Aufsehen bei der internationalen Ausstellung in Bremen.

1874: "Chamant xx", einer der besten Vollbluthengste im Reich, wird im Hauptgestüt Graditz geboren.

1875: Erste Pardubitzer Steeplechase-Rennen. 

1875 - 1891: Einer der besten Vollbluthengste wirkt in diesem Zeitraum als Hauptbeschäler in Trakehnen: "Marsworth xx". Er liefert 77 Beschäler.

1876 - 1888: Der Hengst "Malteser", Brauner, geb. 1872 in Trakehnen, wirkt als Hauptbeschäler.

1877: Der Vollblüter "Fripponier xx", geb 1864 in England, beginnt in Trakehnen seine Tätigkeit als Hauptbeschäler.

1877: Das Landgestüt Rastenburg wird gegründet und übernimmt den Beschälermarstall Trakehnens.

1877: Der erste Band des Trakehner Stutbuchs mit mehr als 1.200 Druckseiten erscheint.

1878: Erstes Derby in Amerika (Kentucky).

1879: Erfindung der Glühbirne.

1879: Westpreußen erhält seine erste Körordnung.

1879: "Graf Georg von Lehndorff" wird Preußischer Oberlandstallmeister.

1879: Reinhold Kuebart wird in Uszballen, Kreis Pillkallen, geboren. Er ist der Schöpfer der großen Bronzeskulpturen von Morgenstrahl, Tempelhüter und Antwort xx.

1880:  Die Landbeschäler in Ostpreußen bringen je Hengst einen Überschuss von 37 Mark, während sich im übrigen Reich ein Defizit von 400 Mark ergibt.

1883: Richard Wagner stirbt.

1884: Die Druckschrift: "Ein Besuch in Trakehnen" wird in Stuttgart herausgegeben.

1884: König Karl I. von Württemberg besucht Trakehnen.

1885: Eine Zählung in Ostpreußen weist einen Bestand von 530.000 Pferden aus.

1885: Der Benzin-Kraftwagen wird erfunden.

1887: Ostpreußen erhält seine erste Körordnung.

1887: Erste Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG).

1888: Landstallmeister "von Frankenberg" übernimmt als Nachfolger des Landstallmeisters "von Dassel" die Leitung in Trakehnen (bis 1895).

1888: Kaiser Wilhelm I. stirbt. Sein Sohn Friedrich regiert nur 100 Tage. Wilhelm II. übernimmt daraufhin die Krone.

1888: Die Ostpreußische Stutbuchgesellschaft für Warmblut Trakehner Abstammung wird in Königsberg gegründet.

1889: Der Eiffelturm in Paris wird eingeweiht, ein Zeugnis für den Beginn des Zeitalters der Technik.

1890: Das erste Ostpreußische Stutbuch erscheint.

1890:  Es findet die erste allgemeine deutsche Pferdeausstellung in Berlin, mit 1.500 Pferden auf dem Gelände am Bahnhof Zoo, statt.

1891: Das Landgestüt Braunsberg wird gegründet.

1891: Helmuth von Moltke stirbt.

1895: Burchard von Oettingen übernimmt die Leitung Trakehnens (bis 1912).

1896: Der Hengst "Morgenstrahl", Fuchs, 174 cm Bandmaß, wird in Trakehnen geboren und wirkt ab 1900 als Hauptbeschäler in Trakehnen.

1897: Gründung der ersten Reitervereine in Ostpreußen:  1897 in Osterode, 1898 in Rastenburg und 1899 in Lyck.

1899:  Die Preußische Gestütsverwaltung kauft Georgenburg von der Familie "von Simpson". Das Zuchtgestüt wird in Zwion vereinigt und das Landgestüt Interburg nach Georgenburg verlegt. Somit stehen jetzt 5 Hauptgestüte, 16 Landgestüte und etwa 15 Remotendepots unter der Obhut des preußischen Staates.

1899: Reichskanzler Otto von Bismarck stirbt in Friedrichsruh.

1899: Zur Entlastung des Landgestüts Marienwerder wird das Landgestüt Preußisch Stargard eingerichtet, jedoch nach dem Ersten Weltkrieg zusammen mit dem Landgestüt Gnesen an Polen abgetreten.




1 Kommentar:

  1. Ich muss jetzt hier als Test selbst mal was einfügen, also bitte nicht wundern :-)

    AntwortenLöschen